Restaurant Kiek in

FEINSTER FISCHGENUSS in perfekter Begleitung
Einst war das typisch nordfriesische Reetdachhaus inmitten saftiger, grüner Wiesen ein stolzer Bauernhof vor den Toren Westerlands. Mensch, Tier und Vorräte wohnten unter einem Dach. Das war Anfang des 18. Jahrhunderts. Heute ist das Haus im Herzen der Insel-Hauptstadt eine kulinarische Institution, zählt zu den schönsten Friesengasthöfen in Nordfriesland und wird in zweiter Generation von Peter Schmidt betrieben.
„Das Haus befindet sich seit 1959 in Familienbesitz. Am 13. Mai 1966 eröffneten meine Eltern Ingrid und Peter im Erdgeschoss ihr Restaurant, oben wurde gewohnt. Vater ist Konditor, Mutter Hotelfachfrau. Mit dem „Kiek in“ haben sie sich einen Traum erfüllt. Hier bin ich aufgewachsen, hier standen meine Carrera-Bahn und die Tischtennisplatte“, erzählt der sympathische Gastgeber ein wenig aus seiner Vita. Die Kochausbildung absolviert er im Landhaus Stricker, danach geht es hinaus in die Welt.
Sieben Jahre ist er unterwegs, kocht bei Top-Adressen, unter anderem im Suvretta in Sankt Moritz, im Steigenberger Davos, steht später im Anna e Sebastiano in Hamburg am Herd: „Obwohl ich ein echter Nordfriese bin, liebe ich die Berge, laufe leidenschaftlich gern Ski. Aber ich wollte immer zurück auf die Insel.“ 1995 übernimmt er das „Kiek in“. Inzwischen zählen zahlreiche Sylt-Urlauber und Einheimische zu seinen Stammgästen, denn im „Kiek in“ stimmen Küche und Atmosphäre perfekt überein.
Das Publikum liebt die Gemütlichkeit der drei Restaurantstuben. In Ergänzung zu den original Delfter Fliesen an den Wänden präsentiert sich zum Beispiel die große Stube mit dem langen Klöntresen in Blau-Weiß. Sehr schön auch gleich nebenan die Stube mit den historischen Fliesenwänden in Braun-Weiß. Liebevoll ausgesuchte Accessoires und unzählige Weinflaschen fesseln das Auge des Betrachters. Bei warmen Temperaturen nehmen die Gäste am liebsten unter den ausladenden Ahornbäumen im begrüntenVorgarten Platz.
Gekocht wird regional mit mediterranen Akzenten. „Achtzig Prozent unserer Ware beziehen wir aus der Region, Fisch kommt ausnahmslos aus Dänemark. Wir arbeiten gern mit Kräutern und guten Olivenölen“, erklärt Peter Schmidt, verrät: „Ich habe die Seiten gewechselt, in der Küche hat mein Küchenchef Michael Stuff das Sagen. Natürlich stimmen wir alles gemeinsam ab. Ich bin jetzt Gastgeber und mache den Service. Nah am Gast, das machtmir Freude.“
Seine weitere Leidenschaft sind edle Tropfen. Über 170 Positionen lagern im Keller – Schwerpunkt Deutschland und Europa: „Einige Südafrikaner sind dabei, fantastische Weine.“ Ein Blick auf die Speisekarte macht Appetit, zum Beispiel auf das Sylt-Menü: Zum Auftakt serviert Peter Schmidt ein Matjestatar mit Dill-Schmand und Rösti, danach kann man zwischen Pannfisch mit grober Senfsaats0ße, Bratkartoffeln und Blattsalat oder einem zarten Lammrücken wählen. Den Abschluss versüßt die Keitumer Quarkmousse, zu der warme Zimtzwetschgen und karamellisierte Nüsse gereicht werden.
Öffnungszeiten Küche: 12.00 – 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr
Ruhetag: Dienstag
- Catering
Kreditkarten: EC-Karte.
Zur Vermietung stehen gleich neben dem „Kiek in“ drei gemütliche Ferienwohnungen für 2 – 5 Personen zur Verfügung, ab 70 Euro.
Restaurant Kiek in
Inhaber: Peter SchmidtJohann-Möller-Str. 2a
25980 Westerland / Sylt
Telefon: 0 46 51 / 52 32
Telefax: 0 46 51 / 22 0 15
eMail: post@kiekin-sylt.de
Homepage: http://www.kiekin-sylt.de